Interkulturelles Verhalten ist in Deutschland und im Zeitalter der Weltreisen kaum noch wegzudenken. In der Zusammenarbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund oder dem Verhalten gegenüber anderen Kulturen entstehen durch falsches Verhalten oft Reibereien die bis zu Handgreiflichkeiten und Anfeindungen führen können. Durch die steigende Anzahl an Flüchtlingen und Einwanderer in Deutschland ist das interkulturelle Verhalten ein wichtiger Punkt, um umzudenken und neue Kulturen sowie Eindrücke zuzulassen.
In diesem Training für interkulturelles Verhalten geht es nicht darum, Ihre Identität zu hinterfragen, sondern Ihre Bereitschaft und Fähigkeit zu fördern, Verhaltensmuster zu erkennen, diese einerseits zu akzeptieren und gegebenenfalls auch zu modifizieren! Interkulturelle Kompetenz wird als die Fähigkeit verstanden, in Situationen, an denen Menschen unterschiedlicher Herkunft beteiligt sind, effektiv zu kommunizieren und zu handeln. Die Deeskalation von möglichen Reibungspunkten steht dabei im Vordergrund. Ihre eigene sowie die persönliche Sicherheit von MitarbeiterInnen in Ämtern und öffentlichen Bereichen wird dadurch verbessert.