Nächstes Fachseminar inkl. Prüfung
Das nächste Fachseminar findet am
Montag, 28.11.2022, 09:00 – 18:30 Uhr (Theoretischer Unterricht)
Dienstag, 29.11.2022, 09:00 – 18:30 Uhr (Theoretischer Unterricht)
Mittwoch, 30.11.2022, 09:00 – 18:30 Uhr (Theoretischer Unterricht)
Freitag, 02.12.2022, 09:00 – 17:00 Uhr (Praktisches Übungsschießen sowie praktische und theoretische Prüfung)
statt. Bitte melden Sie sich mittels der u.a. Anmeldeformulare verbindlich an und tragen Sie Ihre vollständigen Daten deutlich lesbar ein. Nach der Anmeldung erhalten Sie unsere Rechnung.
Anmeldeformular Gewerbliche WSK-Prüfung (Kurzwaffen)
Anmeldeformular Ergänzende WSK-Prüfung (Langwaffe)
Die Anmeldung inkl. der Gebühren müssen bis spätestens 14 Tage vor Beginn des Fachseminars bei uns eingegangen sein. Ihre Daten (Name, Geb.-Datum, Geb.-Ort und Anschrift) müssen der Waffenbehörde 14 Tage vor Beginn des Lehrgangs gemeldet werden.
Sonderregelung CORONA:
Sollten die Corona-Regeln, die auch staatlicherseits kurzfristig geändert werden können, die Teilnahme am Fachseminar aufgrund einer nicht vorhandenen oder ungültigen Impfung nicht zulassen, erstatten wir die Gebühren zurück.
Weitere Infos erhalten Sie unter info@mentalleis.de.
Wenn Sie in der Sicherheitsbranche arbeiten (z.B. Geld- und Werttransport, Bewachung militärischer Liegenschaften etc.) oder Sportschütze sind bzw. werden möchten, benötigen Sie die einen Nachweis der Waffensachkunde und eine Waffenerlaubnis (Waffenbesitzkarte, Waffenschein). Voraussetzung hierfür ist unter anderem das Bestehen der Sachkundeprüfung gem. §7 WaffG. Im Fachseminar zur Waffensachkunde liegt der Fokus auf dem richtigen Umgang mit der Waffe in der Praxis, den Besonderheiten bei der Aufbewahrung sowie den gesetzlichen Vorgaben bei der Nutzung und dem Besitz von Schusswaffen. Das Ziel ist das Erlangen der Waffensachkunde und natürlich das Bestehen der Sachkundeprüfung.
Das 4-tägige Fachseminar zur gewerblichen Waffensachkunde mit Sachkundeprüfung nach § 7 WaffG i.V.m. § 3 AWaffV bei der MentalLeis Dienstleistungen GmbH ist staatlich anerkannt und bundesweit für Lang- und Kurzwaffen gültig.
Joachim Leis ist Mitglied im Verband der Deutschen Büchsenmacher und Waffenfachhändler (VDB).
Gesetzlich sind seitens des Waffengesetzes mindestens 32 Unterrichtseinheiten (entsprechen 24 Stunden) vorgeschrieben, um den Lehrstoff für hochqualifizierte und handlungskompetente Sachkunde im Umgang mit Waffen zu vermitteln. Die Weiterbildung mit den Experten der MentalLeis Dienstleistungen GmbH überschreitet diese Voraussetzungen und gibt Ihnen die Möglichkeit, den Lehrstoff zu verinnerlichen sowie den praktischen Umgang mit den Schusswaffen ausreichend zu üben.
Der praktische Teil diese Schulung zur Waffensachkunde ist auf die Bedürfnisse der gewerblichen Nutzung von Waffen in der Sicherheitsbranche (z.B. Sicherheitsdienst oder Bewachungspersonal) ausgerichtet und kann somit auch als Weiterbildung gem. der DGVU V23 der MitarbeiterInnen anerkannt werden. Gleichzeitig sind aber auch Sportschützen, Waffensammler oder andere Anwärter auf Waffenerlaubnisse bei dieser Weiterbildung jederzeit herzlich willkommen.
Vorteile der Waffensachkunde
Inhalte der Weiterbildung
- Waffenrecht und Beschussrecht
- Notwehr, Notstand und Nothilfe (Jedermannsrechte)
- Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit Schusswaffen und Munition
- Sicherheitsvorschriften beim praktischen Schießen und Verhalten auf dem Schießstand entsprechend gültiger Schießstandordnungen einzelner Verbände
- Waffen und munitionstechnische Kenntnisse
- Innen- und Außenballistik
- Kenntnisse über Wirkungsweise und Reichweite der Geschosse
- Sicherheitsdienstlich relevante Kenntnisse
- Praktisches Schießen mit Kurz- und Langwaffen sowie verschiedenen Munitionsarten
OPTIONAL
- Taktisches Schießen, z.B. aus dem Holster mit Magazinwechsel
- Berufsgenossenschaftliche Anforderungen i. S. der Prävention und der Unfallverhütung (DGUV V1 und DGUV V23)
Weitere Informationen
Voraussetzungen
- Aktuelles polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag
- Mindestalter 21 Jahre
- Persönliche Eignung gem. Waffengesetz
- Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache, um die Inhalte und Gesetze zu verstehen und zu interpretieren
BEI EINER VERANSTALTUNG BEI IHNEN VOR ORT:
- Geeigneter Schulungsraum
- Geeigneter Schießstand in der Nähe