Vorteile unserer Schulung
Einzelthemen
- Deeskalation und Kommunikation
- Taktik im Umgang mit Personen und Gefahrensituationen
- Polizeirecht / Strafprozessrecht
- Jugendschutzrecht
- Gaststättenrecht
- Waffenrecht
- Straßenverkehrsrecht
- Umweltrecht
- Jugendschutzgesetz
- Staatsrecht
- Dienstrecht
- Eigensicherung und Festhaltetechniken (ETR / SIT)
- Umgang mit Einsatzstock (EKA), Tierabwehrspray / RSG, Handschließen etc.
Weitere Informationen
Erfahrungen in der Vergangenheit haben gezeigt, dass im Durchschnitt ca. 40 Stunden im Jahr ausreichend sind, um die MitarbeiterInnen auf einem hohen Kenntnisstand von Rechtssicherheit, Handlungskompetenz und Konflliktmanagement zu halten. Durch die Weiterbildung erhalten die MitarbeiterInnen des gemeindlichen Vollzugsdienstes mittels wirksamer Trainingskonzepte kontinuierlich Wissen und Umsetzungsmöglichkeiten für den Umgang mit „schwierigen“ Menschen und Situationen.