MentalLeis
  • HOME
  • LEISTUNGEN
    • UNTERNEHMENSBERATUNG
      • Schwachstellen- & Risikoanalyse
      • Innovative Sicherheitsaudits
      • Professionelles Sicherheitskonzept
      • Effizientes Krisenmanagement
      • Travel Risk Management
      • Sicherheitsangepasstes Briefing
      • Kommunales Krisen- und Katastrophenschutzmanagement
    • WEITERBILDUNG
      • Fachkraft für Personenschutz (IHK-Zertifikat)
      • Verteidigungsschießen für Waffenträger*innen gem. §22 AWaffV
      • Einsatzstock kurz ausziehbar (EKA) mit MentalLeis-Zertifikat
      • Medizinisch-Taktische Erstversorgung | Medical Tactical Care
      • Gewerbliche Waffensachkunde inkl. Prüfung
      • Fachkraft für Geld- und Werttransport (MentalLeis-Zertifikat)
    • TRAININGS
      • Reisesicherheit
      • Deeskalation
      • Verhalten gegen CEO-Fraud
      • Verhalten gegen Drohanrufe
      • Juwelier-Sicherheit
      • Interkulturelles Verhalten
      • Sicherheit für Vorstandsfahrer*innen
      • Persönliche Sicherheit
      • Weiterbildung Gemeindlicher Vollzugsdienst | KOD
      • Realistische Selbstverteidigung
      • Laserschießstand
    • DIENSTLEISTUNGEN
      • Personenschutz & Veranstaltungsschutz
      • Ermittlungen & Observation
      • Psychologische Krisenintervention
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Verteidigungsschießen by MentalLeis
  • Verteidigungsschießen für Berufswaffenträger*innen
  • Verteidigungsschießen für Berufswaffenträger*innen
  • Verteidigungsschießen für Berufswaffenträger*innen
  • Verteidigungsschießen für Berufswaffenträger*innen
  • Verteidigungsschießen für Berufswaffenträger*innen
  • Verteidigungsschießen für Berufswaffenträger*innen
  • Verteidigungsschießen by MentalLeis
  • Verteidigungsschießen für Berufswaffenträger*innen
  • Verteidigungsschießen für Berufswaffenträger*innen
  • Verteidigungsschießen für Berufswaffenträger*innen
ZurückWeiter
1234567891011

Verteidigungsschießen für Berufswaffenträger*innen

bei MentalLeis Dienstleistungen GmbH

Praktische Weiterbildung im Verteidigungsschießen

Berufswaffenträger*innen der Sicherheitswirtschaft (Personenschützer*innen, Werteschützer*innen, Veranstaltungsschützer*innen etc.) oder im Objektsicherungsdienst zur Bewachung und Absicherung von gefährdeten Liegenschaften (Bundeswehr, Kernkraftanlagen, Innenministerium, Botschaften, Landes- und Zentralbanken etc.) müssen ein kontinuierliches Training im Bereich des Verteidigungsschießen absolvieren.
So schreibt die DGUV V23 (§§ 18 ff) vor, dass in der Regel mindestens viermal jährlich (grundsätzlich alle drei Monate) durchzuführen sind und ein Schießleistungsnachweis mit den dienstlich zugewiesenen Schußwaffen erbracht werden muss.
Weiterhin ist ein ausreichender Sachkundestand (Waffensachkunde) anzunehmen, wenn der entsprechende Nachweis einmal jährlich erbracht wird.

Die Expert*innen von MentalLeis bieten professionelle und auf die Einzelfälle abgestimmte Trainingsveranstaltungen an.

Beim Verteidigungsschießen von MentalLeis werden Inhalte vermittelt und somit eine rechtssichere Verteidigung mit der Schusswaffe in Notwehrfällen gewährleistet.
So nehmen taktische Belange, wie Stressstabilität, Schießen bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen mit gegenseitiger Sicherung und taktischem Magazinwechsel in praxisnahen Handlungsszenarien einen großen Raum ein.

Selbstverständlich wird im Rahmen des Schießtrainings auch auf die „reine“ Waffenhandhabung inkl. Störungsbeseitigung, taktischem Magazinwechsel, Wechsel der waffenführenden Hand, diverse Anschlagsarten etc. eingegangen.

Hierbei wird weit von den üblichen Übungen im Schiesssport abgewichen.

Grundlegend sind diese Abweichungen im § 7 AWaffV aufgelistet. Der § 22 AWaffV und die WaffVwV werden selbstverständlich berücksichtigt.

So können nur Personen am Verteidigungsschießen teilnehmen gem. § 23 AWaffV

1. die auf Grund eines Waffenscheins oder einer Bescheinigung nach § 55 Abs. 2 des WaffG zum Führen einer Schusswaffe berechtigt sind
2. denen ein in § 55 Abs. 1 des WaffG bezeichneter Dienstherr die dienstlichen Gründe zum Führen einer Schusswaffe bescheinigt hat oder denen von der zuständigen Behörde eine Bescheinigung nach § 23 Abs. 1 AWaffV erteilt worden ist.

So kann gem. § 23 Abs. 2 AWaffV die zuständige Behörde Inhabern einer Waffenbesitzkarte, die auf eine Kurzwaffe ausgestellt ist sowie Inhabern eines Jagdscheins, die im Sinne des § 19 WaffG persönlich gefährdet sind, die Teilnahme am Verteidigungsschießen, welches in § 22 AWaffV genannten ist, gestatten.

Die vorne genannten Dokumente werden im Vorfeld durch uns geprüft!

Das Verteidigungsschießen findet auf speziell dafür zugelassene Schießstätten statt. Die genutzten Schießstätten verfügen zum Teil über einen Milo-Range-Schiesstraining-Simulator von poolmedia.

Das Verteidigungsschießen kann auch bei Ihnen vor Ort, auf einer zugelassen Schießstätte, stattfinden. Hier entstehen zusätzlich Reise- und Übernachtungskosten!

Hinweis:
Kein kampfmäßigen Schießens gem. § 27 Abs. 7 Satz 1 WaffG!

Datenschutzerklärung

Vorteile der Weiterbildung im Verteidigungsschießen

  • Optimierte und professionelle Waffenhandhabung

  • Rechtssicheres und taktisch optimiertes Verhalten

  • Verteidigungsschießen in praxisorientierten Szenarien und Situationen

  • Trainer*innen mit langjährigen Erfahrung in staatlichen deutschen Spezialeinheiten

  • Verbesserung Ihrer persönlichen Sicherheit

  • Zertifizierter Schießleistungsnachweis durch MentalLeis in Bezug auf die DGUV V23 (§ 18 Schußwaffen)

Inhalte der Weiterbildung

  • Stressbewältigungsmethoden
  • Professionelle Tragearten von Schusswaffen und Magazin(e)
  • Optimierter Ablauf beim Ziehen der Schusswaffe
  • Taktisch-optimierter Magazinwechsel
  • Schießen beidhändig  | einhändig stehend (verschiedene Anschlagsarten)
  • Schießen in knieender, sitzender, liegender Position
  • Professionelle Nutzung von Deckungsmöglichkeiten
  • Schießen aus der Bewegung
  • Schießen mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen
  • Praktische Umsetzungsmöglichkeiten zum sicherheitsgerechten Verhalten
  • Konterstrategien bei Entwaffnungsversuchen
  • Verteidigungsschießen unter Verwendung eines Milo-Range-Schiesstraining-Simulators
  • Optional: Zusätzlicher Umgang mit Schusswaffen mittels portablem Laserschießstand
  • Optional: Erstversorgung nach Verwundung (Medical Care)
RÜCKRUF ANFORDERN

Weitere Informationen

  • Starttermin

    » Beginn in Einzel- oder Kleingruppentrainings ist jederzeit nach Absprache möglich.
    Achtung: Die Anmeldung des Verteidigungsschießens bei der zuständigen Waffenbehörde muss 14 Tage vor Beginn erfolgen!

  • Dauer

    » Je nach Intensität und Einzelthemen zwischen wenigen Stunden bis hin zu mehreren Wochen in unterschiedlichen Trainingseinheiten

  • Trainingsgebühren

    » EUR 199,00 pro Trainerstunde
    » Zzgl. Schießstättengebühren zwischen EUR 50,00 – EUR 100,00 pro Stunde
    » Zzgl. Munitionserwerb auf der Schießstätte (eigene, zugelassene Munition kann selbstverständlich verwendet
    werden)
    Die Kosten verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

  • Veranstaltungsort

    » Zugelassene Schießstätten im Bereich Stuttgart und Heilbronn oder bei Ihnen vor Ort auf einer zugelassenen Schießstätte

  • Die Expert*innen

    » Die Expert*innen haben langjährige Erfahrungen bei deutschen staatlichen Spezialeinheiten:
    Kommandoführer*innen behördlicher Personenschutz im In- und Ausland, Einsatzgruppenleiter*innen und Einsatztrainer*innen bei MEK & SEK

Voraussetzungen

  • Deutsche Berufswaffenträger*innen mit deutschem Waffenschein
  • Personen, die im § 55 WaffG benannt sind und die eine dort benannte Bescheinigung vorweisen können
  • Personen, die im § 23 AWaffV i.V.m. §19 WaffG benannt sind und die eine dort benannte Bescheinigung vorweisen können
  • Mindestens 25 Jahre alt oder 21 Jahre mit Ausnahmebescheinigung (z.B. MPU) gem. § 6 Abs. 3 WaffG
WEITERBILDUNG ANFRAGEN

Das könnte Sie auch interessieren

FACHKRAFT FÜR PERSONENSCHUTZ (IHK)

Fachkraft für Personenschutz (IHK)
MEHR ERFAHREN

SICHERHEIT FÜR VORSTANDSFAHRER*INNEN

Sicherheit für Vorstandsfahrer
MEHR ERFAHREN
  • Einsatzstock kurz ausziehbar (EKA) mit MentalLeis-Zertifikat
  • Fachkraft für Geld- und Werttransport (MentalLeis-Zertifikat)
  • Fachkraft für Personenschutz (IHK-Zertifikat)
  • Gewerbliche Waffensachkunde inkl. Prüfung
  • Medizinisch-Taktische Erstversorgung | Medical Tactical Care
  • Verteidigungsschießen für Waffenträger*innen gem. §22 AWaffV

Ihr Ansprechpartner:

Joachim Leis

Kontakt


+49 (0) 7141 871297 info@mentalleis.de www.mentalleis.de

Wie Sie uns erreichen

+49 (0) 7141 871297

info@mentalleis.de
www.mentalleis.de

Schulungszentrum | Büro

Steinbeisstraße 6
D-71636 Ludwigsburg

Postadresse 

Breslauer Straße 16
D-71638 Ludwigsburg

Schnellnavigation

  • Weiterbildung
  • Unternehmensberatung
  • Trainings
  • Dienstleistungen
© 2023 MentalLeis Dienstleistungen GmbH | Alle Rechte vorbehalten | Powered by adclip
  • Facebook
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Code of Conduct
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Durch einen Klick auf "Alle annehmen" akzeptieren Sie die Verwendung ALLER Cookies. Über einen Klick auf "Einstellungen" können Sie selber festlegen, welche Cookies Sie verwenden möchten.
EinstellungenAlle annehmen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind essenziell wichtig, damit die Webseite problemlos funktioniert. Diese Cookies stellen grundlegende Funktionen und Sicherheitsaspekte sicher, alles anonymisiert.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und speichert die Einstellung der Nutzer*innen in der Kategorie "Notwendig".
viewed_cookie_policy11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Information zu speichern, ob der Nutzer oder die Nutzerin die Nutzung der Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine personenbezogenen Daten.
Funktional
Funktionale Cookies sind dafür zuständig, dass bestimme Funktionen von Drittanbietern verwendet werden können. Hierzu gehört bspw. das Teilen der Inhalte auf Social Media.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und speichert die Einstellung der Nutzer*innen in der Kategorie "Funktional".
Marketing
Marketing Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher*innen auf und mit der Webseite interagieren. Diese Cookies helfen uns dabei, analytische Daten zu sammeln, darunter fallen beispielsweise die Anzahl der Besucher*innen, die Absprungrage, etc. Diese Daten werden ggf. dazu verwendet, um Besucher*innen der Webseite relevanten sowie personalisierte Werbe- und Marketingkampagnen zur Verfügung zu stellen.
Sonstige
Sonstige Cookies sind analysiert, aber noch nicht einer Kategorie zugewiesen.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und speichert die Einstellung der Nutzer*innen in der Kategorie "Sonstige".
SPEICHERN & AKZEPTIEREN