Verbesserung der Juwelier-Sicherheit
Schulungen von MitarbeiterInnen für mehr Sicherheit in der Schmuck-, Edelmetall- und Uhrenbranche
Straftaten in der Schmuck- und Uhrenbranche gibt es weiterhin!
Rückblick: Internationaler Juwelier-Warndienst
In der vom Internationalen Juwelier-Warndienst erstellten 15. Kriminalstatistik wurden insgesamt 279 (263 ohne Betrug) Straftaten und Tatversuche auf Schmuck- und Uhrengeschäfte in Deutschland im Jahr 2021 einzeln ausgewertet. Die Gesamtzahl von 279 Taten und Versuchen bedeutet wieder eine Abnahme von mehr als 50 Taten und Versuchen zum Vorjahr! Für die „klassischen“ 263 Delikte wie Einbruch, Diebstahl und Raub ergibt sich eine Abnahme von -18,32% gegenüber dem Jahr 2020 (Abnahme im Vorjahr bei -14,13%)!
Seit 2015 verzeichnen wir damit eine kontinuierliche Abnahme der Anzahl an Taten und Versuche bei Einbruch, Diebstahl und Raub vonkumuliert ca. 60%!
Die Kosten zur Beseitigung der jeweilig verursachten Sach- und Diebstahlschäden sind in dieser Zeit aber erheblich gestiegen!
Veränderungen zu Vorjahr
Im Jahr 2021 ist wieder ein erheblicher Rückgang der Kriminalität zu verzeichnen, der aber hauptsächlich auf die Corona-Pandemie beziehungsweise die Lockdowns zurückzuführen ist.
Durch die geschlossenen Geschäfte konnten nur Einbrüche, aber keine Diebstähle und Raubüberfälle erfolgen.
Die Anzahl der ermittelten Taten und Versuche sank im Vergleich zum Vorjahr bei allen Deliktsarten.
Auffällig sind die Veränderungen im Deliktsbereich Diebstahl. Der Bereich „Blitzeinbrüche mit PKW“ hat im Vergleich zum Vorjahr zugenommmen und liegt wieder über dem Durchschnitt von 2008 – 2020. Der Angriffspunkt bei diesen Taten ist fast immer die Verglasung der Fenster und Türen.
Quelle: © Internationaler Juwelier-Warndienst
Statistiken im Bereich Juwelier-Sicherheit
Deliktart | Einbruch | Diebstahl | Raub |
Anteil 2021 | 72% | 18% | 19% |
Ø 2007-2020 | 53% | 31% | 16% |
Quelle: © Internationaler Juwelier-Warndienst
Präventionsmaßnahmen von MentalLeis
Es ist also von größter Bedeutung, Ihre MitarbeiterInnen in ihrer Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und im Umgang mit Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend zu schulen. Welche taktischen und behördlich akzeptierten Möglichkeiten gibt es beispielsweise, einen Kunden rechtzeitig als „Täter“ zu erkennen, oder ihn bei Bedarf zu bitten, seine Maske „zu lüften“?
Mit entsprechenden Maßnahmen wird die persönliche Sicherheit gestärkt, indem Täter und Tatbegehungsweisen (Modus Operandi) frühzeitig erkannt werden. Dies erkennt auch der Täter!
Sicherheitsmaßnahmen können dann umgehend getroffen und schwerwiegende Folgen vermieden werden.
Die Experten von MentalLeis zeigen Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen, wie das funktioniert und wie eine allgemeine Verbesserung der Juwelier-Sicherheit erzielt werden kann.
Vorteile der Sicherheitsschulung
Verbesserung der Sicherheit Ihrer MitarbeiterInnen
Abwenden von Überfällen und Diebstählen
Verminderung der Gefahr von Personen- und Sachschäden
Verbesserung der Sicherheitsvorkehrungen durch eine Risikobewertung
Einzelthemen des interaktiven Juweliersicherheitstrainings
- Anti-Viktimisierung (Opferwerdung) des Unternehmens und der MitarbeiterInnen
- Stressmanagement und Stressbewältigung
- Wahrnehmung und Wahrnehmungsfehler
- Modus Operandi (Verhalten von Straftätern)
- Konterstrategien gegen Trickdiebe
- Verhalten gegenüber Gewalttätern (Einbrecher, Räuber, etc.)
- Übungen und Praxisreflexionen bei Ihnen im Unternehmen
Weitere Informationen
Veranstaltungsort
Wir führen das Training Inhouse innerhalb der D-A-CH-Region direkt in Ihrem Unternehmen durch.
Kosten
Die Kosten der Schulung für Juwelier-Sicherheit wird anhand der Teilnehmerzahl, Anfahrtskosten und Umfang berechnet. Kontaktieren Sie uns für einen individuellen Kostenvoranschlag.
Voraussetzungen
Bereitstellung eines geeigneten Seminarraums. Ein Raum in Ihrem Unternehmen oder in Ihren Geschäftsräumen ist meist ausreichend.
Sonstige Ausrüstungsgegenstände (Beamer, Leinwand, Flipchart, etc.) bringt der Trainer mit.
Unsere Experten
Das Training wird durch frühere Mitglieder von polizeilichen Spezialeinheiten und speziell weitergebildete und geschulte Trainer durchgeführt.