MentalLeis
  • HOME
  • LEISTUNGEN
    • UNTERNEHMENSBERATUNG
      • Schwachstellen- & Risikoanalyse
      • Innovative Sicherheitsaudits
      • Professionelles Sicherheitskonzept
      • Effizientes Krisenmanagement
      • Travel Risk Management
      • Sicherheitsangepasstes Briefing
      • Kommunales Krisen- und Katastrophenschutzmanagement
    • WEITERBILDUNG
      • Fachkraft für Personenschutz (IHK-Zertifikat)
      • Fachkraft für Geld- und Werttransport (MentalLeis-Zertifikat)
      • Gewerbliche Waffensachkunde inkl. Prüfung
    • TRAININGS
      • Reisesicherheit
      • Deeskalationstraining
      • Juwelier-Sicherheit
      • Interkulturelles Verhalten
      • Sicherheit für Vorstandsfahrer
      • Persönliche Sicherheit
      • Weiterbildung Gemeindlicher Vollzugsdienst | KOD
      • Realistische Selbstverteidigung
      • Transportsicherheit vs. Berufskraftfahrer
      • Laserschießstand
    • DIENSTLEISTUNGEN
      • Personenschutz, Objekt- & Veranstaltungsschutz
      • Ermittlungen & Observation
      • Psychologische Krisenintervention
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Juwelier-Sicherheit

Verbesserung der Juwelier-Sicherheit

Schulungen von MitarbeiterInnen für mehr Sicherheit in der Schmuck-, Edelmetall- und Uhrenbranche

Straftaten in der Schmuck- und Uhrenbranche gibt es weiterhin!

Rückblick: Internationaler Juwelier-Warndienst

In der vom Internationalen Juwelier-Warndienst erstellten 15. Kriminalstatistik wurden insgesamt 279 (263 ohne Betrug) Straftaten und Tatversuche auf Schmuck- und Uhrengeschäfte in Deutschland im Jahr 2021 einzeln ausgewertet. Die Gesamtzahl von 279 Taten und Versuchen bedeutet wieder eine Abnahme von mehr als 50 Taten und Versuchen zum Vorjahr! Für die „klassischen“ 263 Delikte wie Einbruch, Diebstahl und Raub ergibt sich eine Abnahme von -18,32% gegenüber dem Jahr 2020 (Abnahme im Vorjahr bei -14,13%)!

Seit 2015 verzeichnen wir damit eine kontinuierliche Abnahme der Anzahl an Taten und Versuche bei Einbruch, Diebstahl und Raub vonkumuliert ca. 60%!

Die Kosten zur Beseitigung der jeweilig verursachten Sach- und Diebstahlschäden sind in dieser Zeit aber erheblich gestiegen!

Veränderungen zu Vorjahr
Im Jahr 2021 ist wieder ein erheblicher Rückgang der Kriminalität zu verzeichnen, der aber hauptsächlich auf die Corona-Pandemie beziehungsweise die Lockdowns zurückzuführen ist.
Durch die geschlossenen Geschäfte konnten nur Einbrüche, aber keine Diebstähle und Raubüberfälle erfolgen.
Die Anzahl der ermittelten Taten und Versuche sank im Vergleich zum Vorjahr bei allen Deliktsarten.
Auffällig sind die Veränderungen im Deliktsbereich Diebstahl.
Der Bereich „Blitzeinbrüche mit PKW“ hat im Vergleich zum Vorjahr zugenommmen und liegt wieder über dem Durchschnitt von 2008 – 2020. Der Angriffspunkt bei diesen Taten ist fast immer die Verglasung der Fenster und Türen.
Quelle: ©
Internationaler Juwelier-Warndienst

Statistiken im Bereich Juwelier-Sicherheit

Deliktart
Einbruch
Diebstahl
Raub
Anteil 202172%18%19%
Ø 2007-202053%31%16%

Quelle: © Internationaler Juwelier-Warndienst

Präventionsmaßnahmen von MentalLeis
Es ist also von größter Bedeutung, Ihre MitarbeiterInnen in ihrer Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und im Umgang mit Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend zu schulen. Welche taktischen und behördlich akzeptierten Möglichkeiten gibt es beispielsweise, einen Kunden rechtzeitig als „Täter“ zu erkennen, oder ihn bei Bedarf zu bitten, seine Maske „zu lüften“?
Mit entsprechenden Maßnahmen wird die persönliche Sicherheit gestärkt, indem Täter und Tatbegehungsweisen (Modus Operandi) frühzeitig erkannt werden. Dies erkennt auch der Täter!
Sicherheitsmaßnahmen können dann umgehend getroffen und schwerwiegende Folgen vermieden werden.
Die Experten von MentalLeis zeigen Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen, wie das funktioniert und wie eine allgemeine Verbesserung der Juwelier-Sicherheit erzielt werden kann.

Datenschutzerklärung

Vorteile der Sicherheitsschulung

  • Verbesserung der Sicherheit Ihrer MitarbeiterInnen

  • Abwenden von Überfällen und Diebstählen

  • Verminderung der Gefahr von Personen- und Sachschäden

  • Verbesserung der Sicherheitsvorkehrungen durch eine Risikobewertung

Einzelthemen des interaktiven Juweliersicherheitstrainings

  • Anti-Viktimisierung (Opferwerdung) des Unternehmens und der MitarbeiterInnen
  • Stressmanagement und Stressbewältigung
  • Wahrnehmung und Wahrnehmungsfehler
  • Modus Operandi (Verhalten von Straftätern)
  • Konterstrategien gegen Trickdiebe
  • Verhalten gegenüber Gewalttätern (Einbrecher, Räuber, etc.)
  • Übungen und Praxisreflexionen bei Ihnen im Unternehmen
RÜCKRUF ANFORDERN

Weitere Informationen

  • Veranstaltungsort

    Wir führen das Training Inhouse innerhalb der D-A-CH-Region direkt in Ihrem Unternehmen durch.

  • Kosten

    Die Kosten der Schulung für Juwelier-Sicherheit wird anhand der Teilnehmerzahl, Anfahrtskosten und Umfang berechnet. Kontaktieren Sie uns für einen individuellen Kostenvoranschlag.

  • Voraussetzungen

    Bereitstellung eines geeigneten Seminarraums. Ein Raum in Ihrem Unternehmen oder in Ihren Geschäftsräumen ist meist ausreichend.
    Sonstige Ausrüstungsgegenstände (Beamer, Leinwand, Flipchart, etc.) bringt der Trainer mit.

  • Unsere Experten

    Das Training wird durch frühere Mitglieder von polizeilichen Spezialeinheiten und speziell weitergebildete und geschulte Trainer durchgeführt.

SICHERHEITSSCHULUNG ANFRAGEN

Das könnte Sie auch interessieren

PROFESSIONELLES SICHERHEITSKONZEPT

Professionelles Sicherheitskonzept
MEHR ERFAHREN

KRISENMANAGEMENT

Krisenmanagement
MEHR ERFAHREN
  • Deeskalationstraining
  • Interkulturelles Verhalten
  • Juwelier-Sicherheit
  • Kostenfreies Online Training – Stressmanagement
  • Laserschießstand
  • Online Training – Krisenmanagement
  • Online Training – Persönliche Sicherheit
  • Online Training – Persönliche Sicherheit durch Deeskalation
  • Online Training – Reisesicherheit in besonderen Krisenlagen
  • Persönliche Sicherheit
  • Realistische Selbstverteidigung
  • Reisesicherheit
  • REISESICHERHEITSTRAINING | ADVANCED
  • Sicherheit für Vorstandsfahrer
  • Weiterbildung Gemeindlicher Vollzugsdienst | KOD

Ihr Ansprechpartner:

Joachim Leis

Kontakt


+49 (0) 7141 871297 info@mentalleis.de www.mentalleis.de

Wie Sie uns erreichen

+49 (0) 7141 871297

info@mentalleis.de
www.mentalleis.de

Schulungszentrum | Büro

Steinbeisstraße 6
D-71636 Ludwigsburg

Postadresse 

Breslauer Straße 16
D-71638 Ludwigsburg

Schnellnavigation

  • Weiterbildung
  • Unternehmensberatung
  • Trainings
  • Dienstleistungen
©2023 MentalLeis Dienstleistungen GmbH | Alle Rechte vorbehalten | Designed by cn-marketing
  • Facebook
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Durch einen Klick auf "Alle annehmen" akzeptieren Sie die Verwendung ALLER Cookies. Über einen Klick auf "Einstellungen" können Sie selber festlegen, welche Cookies Sie verwenden möchten.
EinstellungenAlle annehmen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind essenziell wichtig, damit die Webseite problemlos funktioniert. Diese Cookies stellen grundlegende Funktionen und Sicherheitsaspekte sicher, alles anonymisiert.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und speichert die Einstellung der Nutzer*innen in der Kategorie "Notwendig".
viewed_cookie_policy11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Information zu speichern, ob der Nutzer oder die Nutzerin die Nutzung der Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine personenbezogenen Daten.
Funktional
Funktionale Cookies sind dafür zuständig, dass bestimme Funktionen von Drittanbietern verwendet werden können. Hierzu gehört bspw. das Teilen der Inhalte auf Social Media.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und speichert die Einstellung der Nutzer*innen in der Kategorie "Funktional".
Marketing
Marketing Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher*innen auf und mit der Webseite interagieren. Diese Cookies helfen uns dabei, analytische Daten zu sammeln, darunter fallen beispielweise die Anzahl der Besucher*innen, die Absprungrage, etc. Diese Daten werden ggf. dazu verwendet, um Besucher*innen der Webseite relevanten sowie personalisierte Werbe- und Marketingkampagnen zur Verfügung zu stellen.
Sonstige
Sonstige Cookies sind analysiert, aber noch nicht einer Kategorie zugewiesen.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und speichert die Einstellung der Nutzer*innen in der Kategorie "Sonstige".
SPEICHERN & AKZEPTIEREN