MentalLeis
  • HOME
  • LEISTUNGEN
    • UNTERNEHMENSBERATUNG
      • Schwachstellen- & Risikoanalyse
      • Innovative Sicherheitsaudits
      • Professionelles Sicherheitskonzept
      • Effizientes Krisenmanagement
      • Travel Risk Management
      • Sicherheitsangepasstes Briefing
      • Kommunales Krisen- und Katastrophenschutzmanagement
    • WEITERBILDUNG
      • Fachkraft für Personenschutz (IHK-Zertifikat)
      • Verteidigungsschießen für Waffenträger*innen gem. §22 AWaffV
      • Einsatzstock kurz ausziehbar (EKA) mit MentalLeis-Zertifikat
      • Medizinisch-Taktische Erstversorgung | Medical Tactical Care
      • Gewerbliche Waffensachkunde inkl. Prüfung
      • Fachkraft für Geld- und Werttransport (MentalLeis-Zertifikat)
    • TRAININGS
      • Reisesicherheit
      • Deeskalation
      • Verhalten gegen CEO-Fraud
      • Verhalten gegen Drohanrufe
      • Juwelier-Sicherheit
      • Interkulturelles Verhalten
      • Sicherheit für Vorstandsfahrer*innen
      • Persönliche Sicherheit
      • Weiterbildung Gemeindlicher Vollzugsdienst | KOD
      • Realistische Selbstverteidigung
      • Laserschießstand
    • DIENSTLEISTUNGEN
      • Personenschutz & Veranstaltungsschutz
      • Ermittlungen & Observation
      • Psychologische Krisenintervention
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
ZurückWeiter
12345

Weiterbildung Einsatzstock, kurz, ausziehbar (EKA) mit MentalLeis Zertifikat

Professionelle Weiterbildung im taktischen und rechtskonformen Umgang mit EKA

In der polizeilichen Praxis, aber auch im Einsatz bei den Kommunalen Ordnungsdiensten von Städten und Gemeinden hat sich der Einsatzstocks kurz, ausziehbar (EKA) in seiner professionellen Anwendung seit langer Zeit bewährt.

Aus diesem Grund setzen professionelle (bewaffnete) Personenschützer*innen den EKA vermehrt ein.

Der Einsatzstock, kurz, ausziehbar (EKA) ist das verhältnismäßig mildere Mittel im Vergleich zum Einsatz der Schusswaffe. Die Anwendung des EKA ist also in besonderen taktischen Lagen (z.B. Messerangriff, sonstige spitze oder scharfe Gegenstände) auch geeigneter als der Schusswaffeneinsatz.

Die Teilnehmer*innen erlernen in unserem professionellen Training die Handhabung des Einsatzstock, kurz, ausziehbar. Hierbei wird besonderen Wert auf den taktischen Umgang, das Greifen, Ziehen und die Verteidigungsposition gelegt.
Ein entsprechend taktisch kluges Auftreten und die Einnahme der Verteidigungsstellung erübrigt oftmals den eigentlichen Einsatz des EKA. Aus diesem Grund müssen die Teilnehmenden das taktische Ziehen des EKA und die Verteidigungsposition verinnerlichen.

Für den Fall, dass dies keine Wirkung zeigt, wird den Teilnehmenden die strategische Nutzung des EKA mittels der 4 Basis-Schläge und des Stoßes vermittelt.

Die Schläge und der Stoß erfolgen grundsätzlich auf sogenannte Weichteile am Aggressor.

Den Teilnehmenden wird in der Abschlussübung die Möglichkeit gegeben, die erlernten Techniken an einem Aggressor (Trainer im Vollschutzanzug) realistisch unter Beweis zu stellen.

Sowohl diverse taktische Einzelübungen, wie auch die Anschlussübung werden videografiert und mit den Teilnehmer*innen mittels Trainer-Feedback besprochen.

Taktisches & Rechtliches zum EKA-Einsatz

Bei der Ausübung ihrer Tätigkeit können Mitarbeiter*innen im Sicherheitsdienst, Personenschützer*innen, Mitarbeiter*innen des Kommunalen Ordnungsdienstes und Polizeibeamt*innen durch aggressive, gewalttätige Personen, die mit einem Messer oder anderen spitzen/scharfen Gegenständen bewaffnete sind, bedroht und angegriffen werden.

Bei einem solchen gegenwärtigen, rechtswidrigen Angriff ist es gem. §32 StGB verhältnismäßig, sich mit einem geeigneten Mittel, z.B. mittels dem Einsatzstock, kurz, ausziehbar zu wehren, oder einem anderen Menschen zu Hilfe zu kommen.

Das Ziel muss es natürlich sein, im frühen Stadium die äußerst gefährliche Situation zu erkennen, um dem Angriff mittels taktisch klugem und professionellen Handeln (optimale Verteidigungsstellung) die physische Auseinandersetzung, also den schädigenden Einsatz des EKA zu vermeiden.

Wie Sie bzw. Ihre Mitarbeiter*innen dieses Ziel erreichen, zeigen Ihnen unsere Trainer*innen auf.

Pinizzotto-Studie (Teilerkenntnis der Studie aus 1997):
Mit einer Schusswaffe bewaffente Polizeibeamte müssen einen Mindestabstand von 7m von einem mit einem Messer bewaffenten Täter einhalten, um unverletzt aus der Situation zu kommen.

Resüme | Joachim Leis, Kriminalhauptkommissar a.D. (Einsatzleiter MEK LKA BW) & Sachverständiger für Personenschutz (BDSF):
Der professionelle Einsatz eines EKA gegen einen Messerangriff in einer Distanz von weit unter 7m, ist mit großer Wahrscheinlichkeit erfolgreicher als der Einsatz einer Schußwaffe.

Bei Bestehen des Abschlusstest erhalten die Teilnehmenden das MentalLeis-Zertifikat.

Wir empfehlen eine jährliche Auffrischung der EKA-Weiterbildung.

Vorteile des EKA-Trainings

  • Professionelle Schlag- und Stoßtechniken

  • Optimierter rechtlicher Einsatz des EKA

  • Optimierter taktischer Einsatz des EKA

  • Verbesserung der persönlichen Handlungskompetenz

Einzelthemen des Trainings

THEORIE

  • Viktimisierung (Wie suchen sich Täter ihre „Opfer“ aus?)
  • Stressmanagement & Stressbewältigung
  • Bewusstes Wahrnehmen & rechtzeitiges Erkennen
  • Professionelles Einschätzen und Handeln
  • Optimierte Konterstrategien

PRAXIS

  • Übungen zur Vertiefung der Theorie (Stressbewältigungsübungen, Wahrnehmungsübungen etc.)
  • Trageweisen des EKA (diverse Holster)
  • Verdecktes Führen des EKA
  • Ziehen des EKA mittels „Schwertgriff“
  • Verteidigungsstellung mit Eigenschutz und Position der „freie“ Hand
  • Off-Line-Strategie
  • Diverse Schläge und der Stich inkl. Off-Line
  • „Dachblock“ inkl. Off-Line
  • Festlegetechniken & „weiche“ Techniken
RÜCKRUF ANFORDERN

Weitere Informationen

  • Ort

    Gerne führen wir die Inhouse-Weiterbildung innerhalb von Deutschland auch bei Ihnen vor Ort durch.

  • Kosten

    Die Kosten der EKA-Weiterbildung werden anhand der Anzahl der Teilnehmenden, Reisekosten- und Übernachtungskosten sowie Umfang berechnet. Kontaktieren Sie uns gerne für einen individuellen Kostenvoranschlag.

  • Dauer

    Die Dauer der EKA-Weiterbildung ist abhängig von den Vorkenntissen und der Tiefe der gewünschten Vermittlung sowie der Taktiken und Techniken. In der Regel sind 6 – 12 Stunden ausreichend um die Taktiken und Techniken zu verinnerlichen.

  • Voraussetzungen

    1. Rechtliche Voraussetzungen in Deutschland ist § 42a (2) Nr. 3 i.V.m. (3) WaffG (Berechtigtes Interesse).
    2. Bereitstellung eines geeigneten Seminarraums. Ein hoher Besprechungsraum ist meist ausreichend.

  • Unsere Expert*innen

    Die EKA-Weiterbildung wird durch frühere Mitglieder von behördlichen Spezialeinheiten und speziell weitergebildete und geschulte Trainer*innen durchgeführt.

EKA-WEITERBILDUNG ANFRAGEN

Das könnte Sie auch interessieren

GEWERBLICHE WAFFENSACHKUNDE

Gewerbliche Waffensachkunde
MEHR ERFAHREN

REALISTISCHE SELBSTVERTEIDIGUNG

MEHR ERFAHREN
  • Einsatzstock kurz ausziehbar (EKA) mit MentalLeis-Zertifikat
  • Fachkraft für Geld- und Werttransport (MentalLeis-Zertifikat)
  • Fachkraft für Personenschutz (IHK-Zertifikat)
  • Gewerbliche Waffensachkunde inkl. Prüfung
  • Medizinisch-Taktische Erstversorgung | Medical Tactical Care
  • Verteidigungsschießen für Waffenträger*innen gem. §22 AWaffV

Ihr Ansprechpartner:

Joachim Leis

Kontakt


+49 (0) 7141 871297 info@mentalleis.de www.mentalleis.de

Wie Sie uns erreichen

+49 (0) 7141 871297

info@mentalleis.de
www.mentalleis.de

Schulungszentrum | Büro

Steinbeisstraße 6
D-71636 Ludwigsburg

Postadresse 

Breslauer Straße 16
D-71638 Ludwigsburg

Schnellnavigation

  • Weiterbildung
  • Unternehmensberatung
  • Trainings
  • Dienstleistungen
© 2023 MentalLeis Dienstleistungen GmbH | Alle Rechte vorbehalten | Powered by adclip
  • Facebook
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Code of Conduct
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Durch einen Klick auf "Alle annehmen" akzeptieren Sie die Verwendung ALLER Cookies. Über einen Klick auf "Einstellungen" können Sie selber festlegen, welche Cookies Sie verwenden möchten.
EinstellungenAlle annehmen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind essenziell wichtig, damit die Webseite problemlos funktioniert. Diese Cookies stellen grundlegende Funktionen und Sicherheitsaspekte sicher, alles anonymisiert.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und speichert die Einstellung der Nutzer*innen in der Kategorie "Notwendig".
viewed_cookie_policy11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Information zu speichern, ob der Nutzer oder die Nutzerin die Nutzung der Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine personenbezogenen Daten.
Funktional
Funktionale Cookies sind dafür zuständig, dass bestimme Funktionen von Drittanbietern verwendet werden können. Hierzu gehört bspw. das Teilen der Inhalte auf Social Media.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und speichert die Einstellung der Nutzer*innen in der Kategorie "Funktional".
Marketing
Marketing Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher*innen auf und mit der Webseite interagieren. Diese Cookies helfen uns dabei, analytische Daten zu sammeln, darunter fallen beispielsweise die Anzahl der Besucher*innen, die Absprungrage, etc. Diese Daten werden ggf. dazu verwendet, um Besucher*innen der Webseite relevanten sowie personalisierte Werbe- und Marketingkampagnen zur Verfügung zu stellen.
Sonstige
Sonstige Cookies sind analysiert, aber noch nicht einer Kategorie zugewiesen.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und speichert die Einstellung der Nutzer*innen in der Kategorie "Sonstige".
SPEICHERN & AKZEPTIEREN