MentalLeis
  • HOME
  • BERATUNG
    • Schwachstellen- & Gefährdungsanalyse
    • Innovative Sicherheitsaudits
    • Professionelles Sicherheitskonzept
    • Effizientes Krisenmanagement
    • Travel Risk Management
    • Sicherheitsangepasstes Briefing
  • WEITERBILDUNG
    • Fachkraft für Personenschutz (IHK-Zertifikat)
    • Fachkraft für Geld- und Werttransport (IHK-Zertifikat)
    • Waffensachkunde inkl. Prüfung
  • TRAININGS
    • Reisesicherheit
    • Deeskalationstraining
    • Juwelier-Sicherheit
    • Interkulturelles Verhalten
    • Sicherheit für Vorstandsfahrer
    • Persönliche Sicherheit
    • Weiterbildung Gemeindlicher Vollzugsdienst
    • Realistische Selbstverteidigung
    • Transportsicherheit vs. Berufskraftfahrer
  • DIENSTLEISTUNGEN
    • Personenschutz, Objekt- & Veranstaltungsschutz
    • Ermittlungen & Observation
    • Psychologische Krisenintervention
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Psychologische Krisenintervention

Psychologische Krisenintervention

Umgang & Kontrolle nach Schockerlebnissen

Eine psychologische Krise wird durch ein belastendes Ereignis oder sich plötzlich ändernde Lebensumstände ausgelöst, welche die betroffene Person in einem hilflosen Zustand zurück lässt. Die Person ist mit der Situation überfordert und verfällt in einen psychischen Schock. Dieses Schockerleben (Derealisation, Depersonalisation analog einer unkontrollierten Trance) kann abhängig von den persönlichen Verarbeitungsstilen bei manchen Betroffenen nach einiger Zeit wieder abklingen. Bei den meisten Menschen besteht allerdings eine große Wahrscheinlichkeit der Chronifizierung. Um die geistige Kontrolle wiederzuerlangen und das Ereignis zu verarbeiten benötigt man deshalb oft professionelle Hilfe, die sogenannte psychologische Krisenintervention. Diese dient mehr der Unterstützung zur eigenen Verarbeitung des Lebensereignisses, als einer grundlegenden Therapie.

Betroffene, die Ihre Krisensituation nicht ernst nehmen, bekommen zumeist Schwierigkeiten ihr Berufsleben sowie ihr soziales Leben zu bewältigen. Auch Folgeerkrankungen und Gefahrensituationen können bei einer Nichtbehandlung auftreten. Seelische Krisen sind jedoch nicht immer direkt sichtbar, behalten Sie deshalb Ihre Mitmenschen nach Krisensituationen im Auge. Was sich im ersten Moment als eine normale psychische Reaktion auf ein außergewöhnliches Ereignis zeigt, wird auf längere Sicht zu einer sehr ernst zu nehmenden Erkrankung. Psychotherapeutische Interventionen können dann helfen.

Vorteile der Krisenintervention

  • Mobilisation der psychischen Selbstheilungskräfte

  • Wiedererlangen der Kontrolle des gegenwärtigen Zustands

  • Stressbewältigung

  • Verarbeitung des Schockerlebnisses

  • Verbesserung der (seelischen) Gesundheit

  • Abwenden von Folgeerkrankungen

Ansätze der Intervention

  • Befindlichkeitserhebung des Betroffenen
  • Individuelle Verhaltenshinweise nach verhaltenstherapeutischen Prinzipien
  • Individuell zugeschnittene Psychoeducation, unter anderem Aufklärung über Symptome, Verlauf und Lösungsmöglichkeiten
RÜCKRUF ANFORDERN

Weitere Informationen

  • Kosten

    Abhängig von der Dauer; in der Regel 1 Tagessatz

  • Ort

    Wir kommen zu Ihnen innerhalb der D-A-CH-Region.

  • Mögliche Folgen

    Bei Nichtbehandlung können Erkrankungen wie eine posttraumatische Belastungsstörung oder Depressionen die Folge sein. Fortgeschrittenere Gefahren wären Siuizid & -gedanken sowie Gewalthandlungen.

  • Dauer

    Je nach Ereignis dauert das Stabilisierungsgespräch unterschiedlich.
    In der Regel zwischen 2 – 6 Stunden.

  • Unsere Experten

    Unsere Mitarbeiter sind gelernte Psychologen mit Erfahrung in der psychologischen Krisenintervention bzw. bei posttraumatischer Belastungsstörung.

  • Weitere Intervention

    Bei dieser Intervention werden die psychischen Selbstheilungskräfte mobilisiert, jedoch kann eine weitere psychotherapeutische Begleitung hilfreich sein.

Psychische Krisen erkennen

Plötzliche Ereignisse lösen oft seelische Probleme aus, die nicht direkt gesehen und behandelt werden. Durch die Früherkennung können jedoch Folgeerkrankungen, wie Depressionen, oder psychische Gefahren, wie Selbstmord, verhindert werden.

Merkmale, an denen Sie eine psychische Krise erkennen:

  • Starke Gefühlsschwankungen sowie starke negative Gefühle (Angst & Trauer)
  • Ankündigung von Verhalten, das Sie oder andere gefährden kann, wie Aggression & gewalttätiges Verhalten
  • Absondern von der Gesellschaft bzw. Isolation
  • Sichtbare Verzweiflung
  • Die betroffene Person wirkt in Gesprächen abwesend und verhält sich ungewöhnlich
  • Keine Kontrolle mehr über die eigenen Handlungen
TERMIN ANFRAGEN

Das könnte Sie auch interessieren

KRISENMANAGEMENT

Krisenmanagement
MEHR ERFAHREN

SICHEITSKONZEPTION

Professionelles Sicherheitskonzept
MEHR ERFAHREN

  • Ermittlungen & Observation
  • Personenschutz, Objekt- & Veranstaltungsschutz
  • Psychologische Krisenintervention

Ihr Ansprechpartner:

Kontakt


+49 (0) 7141 871297 info@mentalleis.de www.mentalleis.de

Wie Sie uns erreichen

+49 (0) 7141 871297

info@mentalleis.de
www.mentalleis.de

Schulungszentrum | Büro

Steinbeisstraße 6
D-71636 Ludwigsburg

Postadresse 

Breslauer Straße 16
D-71638 Ludwigsburg

Schnellnavigation

  • Weiterbildung
  • Beratung
  • Trainings
  • Dienstleistungen
©2020 MentalLeis Dienstleistungen GmbH | Alle Rechte vorbehalten | Designed by cn-marketing
  • Facebook
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um den Traffic dieser Webseite zu analysieren. Wir teilen außerdem Informationen über die Nutzung unserer Webseite mit unseren zuverlässigen Partnern für Analysen. Wenn Sie fortfahren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies durch die MentalLeis Dienstleistungen GmbH einverstanden.

Okay Datenschutzerklärung

Cookie Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung