Durch Werksschließungen, Entlassungswellen und Skandale entstehen genauso viele Negativschwingungen in der Bevölkerung, wie bei Unfällen, Anschlägen, Epidemien, Umweltkatastrophen, Erpressungen oder Industriespionage. Hier ist ein optimal auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens ausgerichtetes Krisenmanagement gefragt.
In Unternehmen müssen Krisenhandbücher mit Krisenleitfäden vorliegen und im Fall der Fälle von Beginn an ein Krisentagebuch geführt werden.
Unsere Experten bieten Ihnen ONLINE das Live Coaching Ihres Krisenstabes an. Gerne moderieren wir Ihre Krisensitzung.
„Sorge dich nicht – übe!“
Krisenübungen müssen in verschiedenen „Ausführungen“
- Planbesprechung
- Dry Run
- Stabsübung
- Stabsrahmenübung
von Zeit zu Zeit durchgeführt und auditiert werden.
Auf Krisen sind nicht nur kleine und mittlere Betriebe, sondern oftmals auch Konzerne unzureichend eingestellt. Entsprechend unvorbereitet reagieren die meisten Unternehmen. Sie zögern eine Reaktion heraus oder verneinen die Krise. Ein solches Verhalten verschlimmert Krisensituationen und führt sogar bis hin zu Eskalationen. Zur Beratung zum Aufbau eines Krisenmanagement von MentalLeis Dienstleistungen GmbH gehört selbstverständlich auch der professionelle Umgang in der Kommunikation mit den Mitarbeitern und den Medien.
Krisen-Kommunikation ist das wichtigste Steuerungselement, um gezielt und aktiv zu agieren. Wer in einer Krise Kommunikationsfehler begeht, dem drohen Imageschäden und Markenprobleme, leider auch manchmal Verlust der Unternehmenswerte. Ein gutes Krisenmanagement kann eine Krise nicht immer verhindern, sorgt jedoch für eine kürzere Reaktionszeit und kann kleinere Krisen direkt im Keim ersticken.
Gemeinsam mit Ihnen bauen wir Ihre notwendige und zweckmäßige Krisenstruktur auf und implementieren ein effizientes Krisenmanagement im Unternehmen. Nachdem die Sicherheitsexperten eine Schwachstellenanalyse durchgeführt haben, definieren Sie Ihre Sicherheitsziele. Diese sollten von internen Mitarbeitern oder der Geschäftsleitung definiert werden, welche das entsprechende Wissen über das Unternehmen besitzen. Für Ratschläge steht unser Expertenteam jederzeit zur Verfügung.
Vorteile des Krisenmanagement
Ablauf des Krisenmanagements
ERFASSUNG IST-ZUSTAND
- Vor-Ort-Besprechung sowie Besichtigung mit Fokus auf die infrastrukturellen Gegebenheiten (Gefährdungsanalyse)
- Erst-Analyse der Aufbau- und Ablauforganisation in Bezug auf Krisen
- Ist-Analyse der bestehenden (Krisen-)Kommunikationsmöglichkeiten sowie deren Integration
- Erstellung eines Krisenleitfadens mit Krisentagebuch und strukturierten Checklisten
- Erörterung der gegenwärtigen fachlichen Qualifikation der Mitarbeiter/innen im Bereich des Notfall- und Krisenmanagements
- Zusammenfassender Bericht des Ist-Zustandes und Erstellung eines Projektvorschlags