Weiterbildung mit MentalLeis-Zertifikat
Der Geld- und Werttransport wird mit sicherheitstechnischen Vorkehrungen und Maßnahmen durchgeführt. Gepanzerte Fahrzeuge und sonstige technische Maßnahmen auf höchsten Niveau sind die bekanntesten Maßnahmen im Geld- & Werttransport. Meist ist aber nicht die technische Absicherung der Ansatz für mögliche Überfälle, sondern eben der Mensch, d. h. der taktische Ansatz und die somit auch die psycho-sozialen Aspekte.
Das Expertenteam von MentalLeisführt die Weiterbildung „Fachkraft für Geld- und Werttransport“ mit MentalLeis-Zertifizierung durch. Denn die Mitarbeiter/innen im Geld- und Werttransport sind den verschiedensten Stress- und Konfliktsituationen ausgesetzt. Eine gute Aus- und kontinuierliche Weiterbildung schafft die Basis von rechtlich korrektem, handlungskompetentem und taktisch angepassten Verhalten. Zudem verbessert sich die persönliche Sicherheit sowie das Gefühl von Sicherheit während dem Transport von Werten.
Der persönliche Schutz ist ein wichtiger Aspekt der Weiterbildung zur Fachkraft für Geld- & Werttransporte. Die Früherkennung möglicher Tatverdächtiger oder Problemsituationen soll durch eine Verbesserung der Wahrnehmung gesteigert werden. Die Mitarbeiter/innen sollen in diesen Situationen nicht zum Opfer werden, sondern durch Ihr angepasstes Verhalten und der Früherkennung Gefahrensituationen abwehren. Nicht nur der Schutz der zu transportierenden Werte ist wichtig, auch der Mensch muss sicher sein.
Vorteile Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
- Stressmanagement & Stressbewältigung
- Angepasste Wahrnehmung und Wahrnehmungsfehler
- Viktimisierung (Opferwerdung)
- Modus Operandi (Vorgehen des Täters bei der Tatplanung- und ausführung)
- Gegenobservation und Aufklärung
- Taktik & Technik im Bereich Geld- und Werttransport
- Einsatz- und auftragsbezogene Kommunikation
- Compliance
- Umgang mit Waffen und unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtungen (USBV)
- Umgang mit Schußwaffen (Laserschießstand auf Anfrage)
- Konflikterkennung und Konfliktvermeidung mit Rollenspielen
- Praktische Umsetzungsmöglichkeiten zum sicherheitsgerechten Verhalten
- Konterstrategien bei Ausspähungsmaßnahmen und Angriffe
- Übungen und Praxisreflexionen
Weitere Informationen
Voraussetzungen
- Aktuelles polizeiliches Führungszeugnis
- Kopie der Fahrerlaubnis Klasse B oder C1
- Bescheinigung über die Unterrichtung nach §34 a GewO
Kann im Nachgang über die IHK erworben werden. - Gewerbliche Waffensachkunde gem. §7 WaffG i.V.m. §3 AWaffV